
Salon Dahlmann | Führung
Am Samstag, den 14. Juni 2014 luden wir euch ein, die privaten Räume sowie die derzeitige Ausstellung des finnischen Sammlers Timo Miettinen zu besuchen.
Timo Miettinen macht das, was in Berlin alle machen sollten: Ausstellungen in der eigenen Wohnung. Und das nicht in irgendeiner Wohnung! Der Salon Dahlmann befindet sich in einem der wenigen Wohnhäuser in Berlin Charlottenburg, das den Krieg fast ohne Schaden überstanden hat. Das unter Denkmalschutz stehende Haus wurde 1897 erbaut und ist ein außerordentliches Zeugnis der Gründerzeit in Berlin. Von Anfang an ein Zuhause von vielen kreativen Denkern und Gedanken. Heute soll es ein Ort der Kreativität im Allgemeinen sein: Ein Ort des Kennenlernens, des Dialogs und der Inspiration.
Die Ausstellung zeigt die Serie Lupis Ipsum des spanischen Malers Secundino Hernández, die unmittelbar Bezug nimmt auf die letzte und unvollendete Werkserie El Grecos, die Apostelbilder. Mit der Präsentation dieser Ausstellung wird das 400ste Gedenkjahr El Grecos und eine herausragende Werkserie eines zeitgenössischen Künstlers gefeiert.
Die Bilder des spanischen Künslers sind bunte Flickenteppiche, die Wiedererkennungseffekt haben, wobei er Wert legt auf technische und thematische Vielseitigkeit. Hernandez, 1975 in Madrid geboren, hat in der europäischen Kunstszene einen steilen Aufstieg erlebt und stellt jetzt in namhaften Galerien wie der Galerie Forsblon, der Galerie Krinzinger aus und ist in den besten privaten Sammlungen wie der Rubell Family Collection in Miami zu finden.
Foto: © Salon Dahlmann.
