
Light Art Space Berlin | Kuratorinnenführung
Habt ihr schon vom Light Art Space Berlin (LAS) gehört? Die neu gegründete Berliner Stiftung richtet in wechselnden Ausstellungen den Blick auf Konzepte von Licht in Kunst, Philosophie, Innovation und Technik.
Vor der Eröffnung eines eigenen Raumes präsentiert der Light Art Space als Pilotprojekt Ende November 2019 die erste Ausstellung im Kraftwerk Berlin, die sich unter dem Titel Latent Being der Arbeit des Medienkünstlers Refik Anadol widmet.
Refik Anadol, geboren in Istanbul und zurzeit in Los Angeles lebend, untersucht in seiner Arbeit die Komplexität und das kreative Potenzial maschineller Intelligenz. Für seine erste Einzelausstellung in Deutschland wendet Anadol Echtzeit-Interaktivität auf Machine Learning Algorithmen an und verwandelt den enormen Betonraum des Kraftwerks Berlin in ein visuelles Ökosystem aus Raum, Mensch und Maschine.
Liz Stumpf, Assistant Curator bei LAS, führte uns am Samstag, den 23. November 2020 in das Konzept des Light Art Space ein und stellte sich all unseren Fragen zu Refik Anadols Installation.
Im Anschluss nahmen wir an einem öffentlichen Künstlergespräch teil, in dem alle offen gebliebenen Fragen an Refik Anadol selbst gerichtet werden konnten.
Foto: Refik Anadol, Latent Being, 2019, Audiovisual Installation, AI Data Painting © Refik Anadol Studio.

Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
0 Euro für Mitglieder
3 Euro für Nicht-Mitglieder
Ansprechpartnerin vor Ort: Anne
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15
Anmeldungen an: anmeldung@jungemeister.net